atomradar.ausgestrahlt.de - Anti-Atom-Nachrichten
365 Tage im Jahr, ob Lockdown oder feiertags: Das Atomradar von .ausgestrahlt liefert Dir eine kostenlose aktuelle Übersicht über die Nachrichtenlage im Atombereich. Du kannst Dich dabei auch mit ausgesuchten Themen Deiner Wahl beliefern lassen.
Seit 14 Jahren wächst eine über das Internet zugängliche News-Datenbank, die ein kleines (in großen Teilen ehrenamtliches) Team täglich mit Hinweisen zu Artikeln füttert, die für atomar-interessierte Menschen relevant sein dürften. Kritisch kommentierte Artikellinks untermauern dabei unsere Haltung. Mit dem „Atomradar“ liefert .ausgestrahlt damit einen umfangreichen Nachrichtenservice.
Wir recherchieren dafür in allen gängigen Medien nach spannenden Beiträgen, vermeiden dabei Dopplungen und stellen besonders wichtige Ereignisse heraus. Wir arbeiten manuell. Mal abgesehen von den großen Suchmaschinen, die uns beliefern, sorgen keine automatischen Skripte für die Ergebnisse des Atomradars. Mit unserer Erfahrung übernehmen wir die Auswahl und Bewertung, so erreichen wir einen hohen Qualitätsstandard.
Um es interessierten Menschen noch einfacher zu machen, bestimmte Thematiken zu verfolgen, bietet das Atomradar sehr unterschiedliche Möglichkeiten an, Nachrichten zu abonnieren. Mehrmals wöchentlich wird zum Beispiel eine Zusammenfassung der wichtigsten Artikellinks versendet (das eigentliche „Atomradar“).
Die Nachrichten zu bestimmten Atomstandorten oder Themen können automatisch per Mail empfangen werden. Außerdem werden Channels auf twitter.com/atom_radar, Telegram für mobile Nutzer*innen oder der twitter-Alternative Mastodon gespeist. Diverse RSS-Feeds stehen zum Einbinden in Webseiten oder RSS-Reader bereit. Wer einen schnelle Überblick zum Status der deutschen Atomkraftwerke braucht, erhält ihn hier. Um das Risiko der Reaktoren eindrücklich zu unterstreichen, sammeln wir in der Störfall-Chronik hunderte Ereignisse weltweit, sortiert nach Datum.
Und wofür dieser Aufwand? Die Materie ist sehr komplex, zeitweise ist die Informationsflut gigantisch. Dabei den Überblick zu behalten, das fällt natürlich besonders ehrenamtlich engagierten Menschen nicht leicht. Das Atomradar will genau an der Stelle wirksam und zuverlässig unterstützen. Doch auch für diejenigen, die sich beruflich mit der Atomenergie auseinandersetzen, sollten unsere Angebote spannend sein.
Deine Spende für das Atomradar
Das Atomradar ist kostenlos, doch wie die gesamte Arbeit von .ausgestrahlt wird auch dieser Infoservice durch Spenden finanziert. Für das Atomradar kann zweckgebunden, einmalig oder sehr gern auch regelmäßig gespendet werden.
Für Anregungen oder Ergänzungen sind wir offen und dankbar, bei bestimmten Informationsbedürfnisse helfen wir gern. Kontakt: atomnews@ausgestrahlt.de
BRISANT
#neckarwestheim
"Laufzeiten nicht einfach beliebig verlängern" - klare Worte von BaWü-MP Kretschmann gegen Weiterbetrieb von Neckarwestheim-2
AKW Neckarwestheim: Doppelt so viele Riss-Befunde wie im Jahr zuvor - alle Sicherheitsbehauptungen von Betreiber & Umweltministerium sind widerlegt
#schachtkonrad
Großes Atommülllager in Würgassen laut Studie "nicht notwendig" - Bundesumweltministerin soll das Vorhaben "unverzüglich" stoppen
Gegen ein Endlager in Schacht Konrad: Bürgermeister und die Landräte aus den umliegenden Kreisen und Städten fordern "Baustopp!" & unterzeichnen Resolution
AUCH WICHTIG
#taxonomie #greendeal #klimaschutz
Vor EU-Abstimmung: Wissenschaftler fordern erneut & mit Nachdruck, Atomkraft nicht als "nachhaltig" einzustufen
#laufzeitverlängerung #atomausstieg #energiekrise
"Ausstieg aus dem Ausstieg" ein Akt der politischen Klugheit? Es gibt "grundlegende verfassungsrechtliche & zusätzlich entschädigungsrechtliche Fragestellungen"
#schweiz #atomausstieg #energiewende #klimaschutz #laufzeitverlängerung @DIW_Berlin
Studie: Atomenergie wegen ungeplanter sicherheitsbedingter Ausfälle, verlängerter Revisions- und Reparaturzeiten "weit weniger zuverlässig ist als bisher angenommen"
NACHRICHTENLAGE
04.07.2022
leider noch keine Meldungen.03.07.2022
Neckarwestheim: Protest-Spaziergang gegen Atomkraft
Deutschland | Atomstandorte | Atomkraftwerk Neckarwestheim | |
CDU / Uwe Schünemann: „Planungen für das Bereitstellungslager ‚Würgassen‘ müssen umgehend gestoppt werden.“
Deutschland | Atomstandorte | Atomkraftwerk Würgassen | |
Finnland: Endlager um die Ecke
Finnland | Atomstandorte | Atomkraftwerk Olkiluoto | |
02.07.2022
Bauarbeiten am Kernkraftwerk Paks beginnen voraussichtlich im September
Ungarn | Atomstandorte | Paks | |
AKW Beznau 1 darf den Betrieb wieder aufnehmen
Schweiz | Atomstandorte | Atomkraftwerk Beznau | |
Logistikgutachten der Bundesländer: Zentrales Bereitstellungslager nicht notwendig!
Deutschland | Atomstandorte | Atommülllager Asse | |
BGZ stellt Forschungsprogramm im Ausschuss Atomanlagen vor
Deutschland | Atomstandorte | Atommülllager Gorleben | |
01.07.2022
Energiekrise in Europa: Ukraine exportiert ihren Atomstrom in die EU
Ukraine | Politik/Diskussion | pro Atom | |
Offener Brief: Wissenschaftler gegen Atomkraft-Taxonomie
Europa | Politik/Diskussion | contra Atom | |
Österreich: Offener Brief an EU-Abgeordnete - Greenpeace fordert NEIN zu Atomkraft und fossilem Gas in der Taxonomie
Österreich | Politik/Diskussion | contra Atom | |
Atommüll: Bereitstellungslager Würgassen nicht notwendig
Deutschland | Atomstandorte | Atomkraftwerk Würgassen | |
Mahnwache gegen AKW-Laufzeitverlängerung in Göttingen
Deutschland | Aktion / Termin | |
Atomkraft: Was für eine längere Laufzeit nötig wäre
Deutschland | Politik/Diskussion | pro Atom | |
SAMMLUNGEN
Krieg in der Ukraine
Gesammelte Meldungen zur Debatte um die Folgen des Krieges und die Energieversorgung in Deutschland:
Brunngräber @FU Berlin: Krieg, Machtstreben & Atomkraft lassen sich nicht voneinander trennen - Bestrebungen zur Wiederbelebung der Nuklearindustrie weisen der Welt nicht den Weg zum Frieden
|
Finnland storniert russisches AKW - "Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung beendet"
|
Unabhängig werden von Russland? Es gibt mehr als genügend Argumente FÜR den Atomausstieg: Umwelt, zukunftsfähige Wirtschaft & Sicherheitsbedenken
|
|||
"Uranatlas" zeigt: Europa ist abhängig von der weltweit vernetzten Uran-Industrie - 40% der Importe stammen aus Russland & Kasachstan
|
Debatte um Laufzeitverlängerung wegen Krieg ist "grotesk": AKW (und Atommülllager) werden im Krisenfall zu potenziellen Angriffszielen & Bedrohung für die ganze Welt
|
Von Sanktionen ausgenommen?! Russische Brennelemente nach Tschechien geliefert - AKWs sind 100% abhängig
|
|||
36 Jahre nach dem GAU: "Erhebliche Strahlendosen" für russische Soldat*innen, sie sollen "Gräben im Wald in der Sperrzone" um Tschernobyl ausgehoben haben
|
Ukraine-Krieg: Base-Chef fordert Verschärfung der Sicherheitsanforderungen für alle Nuklearanlagen - deutsche Atom-Debatte "befremdlich"
|
Tschernobyl: Material zum Bau einer "schmutzigen Bombe" gestohlen - neue Brände ausgebrochen
|
THEMEN
Save-the-date: Interdisziplinäres Forschungssymposium safeND
Deutschland | Politik/Diskussion | Atommülldebatte/Standortfindung | |
Standortsuche: BGE wird regelmäßig Arbeitsstände der repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen veröffentlichen
Deutschland | Politik/Diskussion | Atommülldebatte/Standortfindung | |
Schweiz: Geologische Tiefenlagerung ist eine sichere und international anerkannte Lösung für radioaktive Abfälle
Schweiz | Politik/Diskussion | Atommülldebatte/Standortfindung | |
Standortsuche: Projekt ELBRock zur Entwicklung von Endlagerbehälter-Konzepten in Kristallin startet
Deutschland | Politik/Diskussion | Atommülldebatte/Standortfindung | |
Kanada: Sicherheitsberichte zu beiden Standortgebieten für ein Tiefenlager veröffentlicht
Canada | Politik/Diskussion | Atommülldebatte/Standortfindung | |
Thüringer Landräte diskutieren über die Suche nach einem Atommüll-Endlager (Abo)
Deutschland | Politik/Diskussion | Atommülldebatte/Standortfindung | |
Atommüllendlager in der Prignitz: Groß Pankow: Informationsveranstaltung zum möglichen Atommüllendlager in Helle (Abo)
Deutschland | Politik/Diskussion | Atommülldebatte/Standortfindung | |
Atommüll endlagern - nur wo und wie?
Deutschland | Politik/Diskussion | Atommülldebatte/Standortfindung | |
Standortsuche: Die BGE nutzt Forschungskooperation, um Erfahrungen mit kristallinem Wirtsgestein zu gewinnen
Deutschland | Politik/Diskussion | Atommülldebatte/Standortfindung | |
Groß Pankow, Prignitz: Was ein Atommüll-Endlager für den Landkreis bedeuten würde (Abo)
Deutschland | Politik/Diskussion | Atommülldebatte/Standortfindung | |
Russland plündert ukrainisches Atomkraftwerk Tschernobyl
Ukraine | Atomstandorte | Chernobyl | |
Russen mordeten und plünderten rund um ehemaliges Kernkraftwerk Tschernobyl
Ukraine | Atomstandorte | Chernobyl | |
Tschernobyl im Ukraine-Krieg
Ukraine | Atomstandorte | Chernobyl | |
Greenpeace: Waldbrände nahe Tschornobyl
Ukraine | Atomstandorte | Chernobyl | |
Reportage aus Tschernobyl: Knapp an der Katastrophe vorbei
Ukraine | Atomstandorte | Chernobyl | |
Die Insidergeschichte zu Tschernobyl unter russischer Besatzung
Ukraine | Atomstandorte | Chernobyl | |
Atomanlagen in der Ukraine: Atombehörde bekommt wieder Daten aus Tschernobyl
Ukraine | Atomstandorte | Chernobyl | |
Bilder zeigen großes Feuer am Atomkraftwerk Tschernobyl
Ukraine | Atomstandorte | Chernobyl | |
Nach Abzug von Russen: Fotograf in Tschernobyl: Keine hohe Strahlung
Ukraine | Atomstandorte | Chernobyl | |
Reportage aus Tschernobyl: Die Russen hockten im verseuchten Boden
Ukraine | Atomstandorte | Chernobyl | |
Grossbritannien: mit Kernkraftwerken Kohlendioxid aus Luft filtern
Großbritannien | Klima | |
Klimawandel und Erdgasmangel: Kommt die Kernenergie zurück?
Deutschland | Klima | |
Die G7-Staaten und die Kohle : Darum ist Skepsis beim Klub der Super-Klimaschützer mehr als angebracht (Abo)
International | Klima | |
G7 bekennen sich erstmals zum Ende der Kohleverstromung, Atomkraft bleibt Option
International | Klima | |
G-7-Treffen: Klima gegen Putin
International | Klima | |
Klimawandel: Showdown in Sachen Atomkraft
Europa | Klima | |
Temperaturen um 30 C können KKW-Betrieb drosseln – EDF
Frankreich | Klima | |
Klimaschutz / USA: Biden startet Rettungsprogramm für Atomkraftwerke
USA | Klima | |
Forscher Mojib Latif: "Die Menschheit steht hilflos vor dem Klimawandel"
Deutschland | Klima | |
Die Regierungen wollen einfach nicht
International | Klima | |
GRS-Projektträger: Europäische Kommission zeichnet zwei FORKA-Projekte aus
Europa | Atommüll / Abriss / Atomschutt | |
Produktkontrolle: Neue Plattform der BGE beschleunigt Kontrollverfahren für radioaktive Abfälle
Deutschland | Atommüll / Abriss / Atomschutt | |
Keine Lösung für Atommüll
Deutschland | Atommüll / Abriss / Atomschutt | |
Ein Seefahrer baut Atomkraftwerke ab (Abo)
Deutschland | Atommüll / Abriss / Atomschutt | |
Strahlender Abfall in Berlin: Wannsee soll neue Lagerhalle für Atommüll bekommen
Deutschland | Atommüll / Abriss / Atomschutt | |
Billiger und sicherer, aber ... Kleine Reaktoren produzieren mehr Atommüll als große
Deutschland | Atommüll / Abriss / Atomschutt | |
Lager ist voll: Berlin baut neue Halle für radioaktiven Müll (Abo)
Deutschland | Atommüll / Abriss / Atomschutt | |
Lager voll: Berlin soll neue Halle für radioaktiven Müll bekommen
Deutschland | Atommüll / Abriss / Atomschutt | |
Gesprengte Türme: Wohin mit dem strahlenden Bauschutt aus dem Atomkraftwerk Philippsburg? (Abo)
Deutschland | Atommüll / Abriss / Atomschutt | |
Ergebnisbericht zum Fachworkshop Zwischenlagerung 22. & 23. Oktober 2019 in Berlin
Deutschland | Atommüll / Abriss / Atomschutt | |
ATOMKRAFTWERKE
EMSLAND / LINGEN-2
EMSLAND / LINGEN-2
Betriebsende laut Atomausstieg: 31. Dezember 2022, aktuell:
OFFLINE

NACHRICHTENLAGE
FDP fordert längeren Betrieb des Kernkraftwerks Emsland
Emsland Rost und Risse im AKW (Fortsetzung)
Kernkraftwerk Emsland: Widersprüchliche Angaben zu Leck (Abo)
Nach Leck: Aktivisten fordern schnelles Aus für AKW Lingen
Kernkraftwerk in Neckarwestheim wird zum letzten Mal für Revision abgefahren
NECKARWESTHEIM-2
NECKARWESTHEIM-2
Betriebsende laut Atomausstieg: 31. Dezember 2022, aktuell:
ONLINE

letzte Meldungen zum Status des AKW:
NACHRICHTENLAGE
Neckarwestheim: Protest-Spaziergang gegen Atomkraft
Kretschmann widerspricht CDU: Keine Laufzeitverlängerung der AKW
Neckarwestheim / Baden-Württemberg: Grün-Schwarz ringt heftig um Atomkraft
BaWü / Neckarwestheim: Keine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke – Kretschmann kritisiert CDU-Vorschlag
Kernkraftwerk Neckarwestheim könnte mindestens zwei Monate länger betrieben werden (Abo)
ISAR-2
ISAR-2
Betriebsende laut Atomausstieg: 31. Dezember 2022, aktuell:
ONLINE

letzte Meldungen zum Status des AKW:
NACHRICHTENLAGE
Verlängerung von AKW-Laufzeiten: AKW Isar 2 hätte Potenzial
Weiterbetrieb von Isar 2 laut TÜV-Gutachten möglich
TÜV-Bericht: Isar 2 könnte problemlos länger laufen
TÜV-Bericht: Isar 2 könnte problemlos länger laufen
Kernkraftwerk Isar 2: Chaotische Atomdebatte
STÖRFÄLLE
Der "Normalbetrieb" einer Atomanlagen ist der Störfall. Die letzten von uns verzeichneten Meldungen aus Atomanlagen:
16.06.2022: Kraftwerk Brunsbüttel: Baugruppen in Meldeanlage ausgetauscht
Deutschland | Atomkraftwerk Brunsbüttel | |
09.06.2022: Rückbauanlage Biblis Block B: Leckage am Beckenreinigungssystem
Deutschland | Atomkraftwerk Biblis | |
01.06.2022: AKW Emsland: Unterschreitung der Sollwandstärke an einer Kleinrohrleitung des Abwasseraufbereitungssystems
Deutschland | Atomkraftwerk Emsland | |
18.05.2022: Meldepflichtiges Ereignis Brunsbüttel: Brandschutztür verriegelte nicht
Deutschland | Atomkraftwerk Brunsbüttel | |
13.05.2022: Meldepflichtiges Ereignis Philippsburg 2: Befund an einer Halterung eines Ladeluftkühlers eines Notstromaggregats
Deutschland | Atomkraftwerk Philippsburg | |
10.05.2022: Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Isar 2 (KKI 2): „Einphasiger Sicherungsfall an der Einspeisung der 380V-Notstromschiene CUV
Deutschland | Atomkraftwerk Isar | |
03.05.2022: Kraftwerk Krümmel: Dichtung an Diesel ausgetauscht (Dichtungsleckage im Kraftstoffsystem)
Deutschland | Atomkraftwerk Krümmel | |
28.04.2022: Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Grohnde: Brandschutztüren schlossen nicht
Deutschland | Atomkraftwerk Grohnde | |
22.04.2022: KKP 1: Funktionseinschränkung bei einer Brandschutztür
Deutschland | Atomkraftwerk Philippsburg | |
20.04.2022: Cattenom / EDF bestätigt Korrosionsprobleme an vier Atomreaktoren
Frankreich | Atomkraftwerk Cattenom | |