atomradar.ausgestrahlt.de - Anti-Atom-Nachrichten
365 Tage im Jahr, ob Lockdown oder feiertags: Das Atomradar von .ausgestrahlt liefert Dir eine kostenlose aktuelle Übersicht über die Nachrichtenlage im Atombereich. Du kannst Dich dabei auch mit ausgesuchten Themen Deiner Wahl beliefern lassen.
Seit 14 Jahren wächst eine über das Internet zugängliche News-Datenbank, die ein kleines (in großen Teilen ehrenamtliches) Team täglich mit Hinweisen zu Artikeln füttert, die für atomar-interessierte Menschen relevant sein dürften. Kritisch kommentierte Artikellinks untermauern dabei unsere Haltung. Mit dem „Atomradar“ liefert .ausgestrahlt damit einen umfangreichen Nachrichtenservice.
Wir recherchieren dafür in allen gängigen Medien nach spannenden Beiträgen, vermeiden dabei Dopplungen und stellen besonders wichtige Ereignisse heraus. Wir arbeiten manuell. Mal abgesehen von den großen Suchmaschinen, die uns beliefern, sorgen keine automatischen Skripte für die Ergebnisse des Atomradars. Mit unserer Erfahrung übernehmen wir die Auswahl und Bewertung, so erreichen wir einen hohen Qualitätsstandard.
Um es interessierten Menschen noch einfacher zu machen, bestimmte Thematiken zu verfolgen, bietet das Atomradar sehr unterschiedliche Möglichkeiten an, Nachrichten zu abonnieren. Mehrmals wöchentlich wird zum Beispiel eine Zusammenfassung der wichtigsten Artikellinks versendet (das eigentliche „Atomradar“).
Die Nachrichten zu bestimmten Atomstandorten oder Themen können automatisch per Mail empfangen werden. Außerdem werden Channels auf twitter.com/atom_radar, Telegram für mobile Nutzer*innen oder der twitter-Alternative Mastodon gespeist. Diverse RSS-Feeds stehen zum Einbinden in Webseiten oder RSS-Reader bereit. Wer einen schnelle Überblick zum Status der deutschen Atomkraftwerke braucht, erhält ihn hier. Um das Risiko der Reaktoren eindrücklich zu unterstreichen, sammeln wir in der Störfall-Chronik hunderte Ereignisse weltweit, sortiert nach Datum.
Und wofür dieser Aufwand? Die Materie ist sehr komplex, zeitweise ist die Informationsflut gigantisch. Dabei den Überblick zu behalten, das fällt natürlich besonders ehrenamtlich engagierten Menschen nicht leicht. Das Atomradar will genau an der Stelle wirksam und zuverlässig unterstützen. Doch auch für diejenigen, die sich beruflich mit der Atomenergie auseinandersetzen, sollten unsere Angebote spannend sein.
Deine Spende für das Atomradar
Das Atomradar ist kostenlos, doch wie die gesamte Arbeit von .ausgestrahlt wird auch dieser Infoservice durch Spenden finanziert. Für das Atomradar kann zweckgebunden, einmalig oder sehr gern auch regelmäßig gespendet werden.
Für Anregungen oder Ergänzungen sind wir offen und dankbar, bei bestimmten Informationsbedürfnisse helfen wir gern. Kontakt: atomnews@ausgestrahlt.de
BRISANT
#greendeal
Kein EU-Geld für alte Meiler: Deutliche Abfuhr für französischen Präsidenten
Atomkraft "grün"? Greendeal ein "fatales Signal für den europäischen Finanzsektor" - Greenpeace zieht vor EU-Gerichtshof
#uranmunition
Einsatz von Uran-Munition: "Diese Schäden werden uns noch viele, viele Jahre beschäftigen"
AUCH WICHTIG
#ahaus #jülich #atommüll #castor #zwischenlager
"Ahaus ist nicht sicher" - Proteste im Vorfeld der drohenden Atommülllieferungen aus Jülich
#atomausstieg #versorgungssicherheit
Nach Abschaltung aller AKW: im kommenden Winter "keine Stromausfälle in Deutschland", urteilt das Wirtschaftsministerium
#atomausstieg #rückbau #risiko
Auch beim Rückbau von AKW: "Störfälle sind weiterhin möglich"
NACHRICHTENLAGE
29.03.2023
Greenwashing: Wasserstoff aus AKW-Strom von Ampel-Regierung akzeptiert
Deutschland | Politik/Diskussion | contra Atom | |
Isar 2 geht Mitte April vom Netz: Minister-Besuch
Deutschland | Atomstandorte | Atomkraftwerk Isar | |
28.03.2023
Nordkorea: Kim will mehr waffenfähiges Kernmaterial
Nord-Korea | Atomwaffen/Frieden | |
Tritium: Nur 20 Kilogramm entstehen in einem Jahr weltweit
International | Versorgung/Uran | |
Ernster Unfall Stufe 5 – Das Atomunglück von Three Mile Island
USA | Atomstandorte | ThreeMileIsland | |
... Selenskyj: Russland soll AKW Saporischschja verlassen
Ukraine | Atomstandorte | Zaporozhe | |
Kernkraftwerk Saporischschja: Wolodymyr Selenskyj wirft Russland "nukleare Erpressung" vor (Video, 1 min)
Ukraine | Atomstandorte | Zaporozhe | |
Selenskyj: Russland muss AKW Saporischschja verlassen
Ukraine | Atomstandorte | Zaporozhe | |
Atomkraft spaltet erneut die Europäische Union (Abo)
Europa | Politik/Diskussion | contra Atom | |
Nächster Kampf in der EU zwischen Pro und Contra Kernenergie: Wasserstoff
Europa | Politik/Diskussion | contra Atom | |
Müll für die Ewigkeit
Deutschland | Politik/Diskussion | Atommülldebatte/Standortfindung | |
„Ahaus ist nicht sicher“: NRW-Landeskonferenz der Anti-Atomkraft Initiativen
Deutschland | Atomstandorte | Atomstandort Jülich | |
Weissrussland: Belarus-2 kritisch
Weissrussland | Atomstandorte | Ostrowez | |
Belgien: Mehrheit vertagt Debatte über Bau neuer Kernreaktoren (Abo)
Belgien | Politik/Diskussion | pro Atom | |
Letzte Atomkraftwerke werden abgeschaltet – wohin mit dem Müll? (Abo)
Deutschland | Politik/Diskussion | contra Atom | |
CDU-Fraktion (Sachsen-Anhalt) will Atomkraftwerke weiterlaufen lassen und Gasförderung in Deutschland prüfen (Abo)
Deutschland | Politik/Diskussion | pro Atom | |
Interview mit neuem EnBW-Chef „Wir planen den Kohleausstieg für das Jahr 2028“ (Abo)
Deutschland | Konzerne | EnBW | |
Energiewende: EnBW will bis 2028 raus aus der Kohle
Deutschland | Konzerne | EnBW | |
Atomkraft in Deutschland – in wenigen Tagen ist Schluss
Deutschland | Politik/Diskussion | contra Atom | |
Wenn Erneuerbare nicht reichen: Bundesbürger hängen an Erdgas und Atomenergie
Deutschland | Politik/Diskussion | pro Atom | |
Stromversorgung: Warum auch ohne Atomkraftwerke nicht die Lichter ausgehen
Deutschland | Politik/Diskussion | contra Atom | |
27.03.2023
Bilanz der japanischen Atomkraft-Branche | 12 Jahre nach Fukushima: De facto am Ende
Japan | Politik/Diskussion | contra Atom | |
Krebs infolge DU-Munition | Sammelklage gegen die NATO
International | Atomwaffen/Frieden | |
Uran-Munition für die Ukraine: Die Auswirkungen auf den Krieg und auf die Menschen
Ukraine | Atomwaffen/Frieden | |
IAEA-Chef Grossi und Selenskyj treffen sich in Saporischschja
Ukraine | Atomstandorte | Zaporozhe | |
In Saporischschja / Nahe AKW: Selenskyj trifft IAEA-Chef Grossi
Ukraine | Atomstandorte | Zaporozhe | |
Europäische Union: Werben für Atomkraft: Abfuhr für Macron (Abo)
Europa | Politik/Diskussion | contra Atom | |
Klimawandel: Macrons vergebliches Werben für Atomkraft
Europa | Politik/Diskussion | contra Atom | |
EU-Energiepolitik: Umzingelt von Atomfreunden? So sehen die Nuklearpläne von Deutschlands Nachbarn aus (Abo)
Europa | Politik/Diskussion | pro Atom | |
Versorger beendet Kohleverstromung: EnBW steigt früher aus
Deutschland | Konzerne | EnBW | |
EnBW: Raus aus der Kohle, Aus für Atommeiler
Deutschland | Konzerne | EnBW | |
Landeskonferenz der Anti-Atomkraft-Initiativen gegen Atommüllverschiebung von Jülich nach Ahaus
Deutschland | Atomstandorte | Atomstandort Jülich | |
Jülicher Castoren: Anti-Atom-Initiativen warnen vor Verschiebung nach Ahaus (Abo)
Deutschland | Atomstandorte | Atomstandort Jülich | |
Auch Protest bei ANF - Atomkraftgegner „feiern“ Abschaltung vom Kernkraftwerk in Lingen mit Demo (Abo)
Deutschland | Atomstandorte | Atomkraftwerk Emsland | |
Letzte AKW gehen bald vom Netz - Ministerium: Nächsten Winter drohen keine Stromausfälle
Deutschland | Politik/Diskussion | contra Atom | |
"Störfälle sind weiterhin möglich"
Deutschland | Atomstandorte | Atomkraftwerk Lubmin | |
Wie man ein Atomkraftwerk zerlegt
Deutschland | Atomstandorte | Atomkraftwerk Lubmin | |
US-Generalstabschef: Iran könnte binnen weniger Monate Atombombe bauen
Iran | Atomwaffen/Frieden | |
El Salvador interessiert zeigt Interesse am Thorium-Flüssigsalzreaktor
sonstige | Atomtechnik | |
Atomare Gefahr: „Die Steiermark muss sich wehren“
Slowenien | Atomstandorte | Krsko | |
BGE: Bildungsangebote zur Endlagerung auf der didacta
Deutschland | Politik/Diskussion | Atommülldebatte/Standortfindung | |
26.03.2023
Hochradioaktiver Atommüll – Geiselhaft für künftige Generationen oder alles unter Kontrolle?
Deutschland | Politik/Diskussion | Atommülldebatte/Standortfindung | |
Kernfusionsreaktor ITER: Klimafinanzierung für Wissenschaftsprojekt (Abo)
Frankreich | Atomstandorte | Cadarache | |
Schweizer Atomkraftwerke sollen Jod spendieren (Abo)
Schweiz | Strahlung | |
AKWs verdampfen unser kostbares Wasser
Europa | Politik/Diskussion | contra Atom | |
Von der Atomeuphorie zum Freizeitpark
Deutschland | Politik/Diskussion | contra Atom | |
Öko-Graphic-Novel aus Frankreich: Höhlenmalerei statt Atommüll
Frankreich | Politik/Diskussion | contra Atom | |
Atomkraft – Wem nützt das Spiel mit der Angst?
Luxemburg | Politik/Diskussion | pro Atom | |
Atomkraft: Wo andere Länder ihren radioaktiven Müll lagern
Deutschland | Politik/Diskussion | Atommülldebatte/Standortfindung | |
„Nukleare Erpressung ist verboten“ - IPPNW verurteilt Ankündigung Putins, Atomwaffen in Belarus zu stationieren
International | Atomwaffen/Frieden | |
Saporischschja: IAEA-Chef besucht erneut ukrainisches AKW
Ukraine | Atomstandorte | Zaporozhe | |
AKW Krško-Laufzeitverlängerung: Tricksen und Schönrechnen – Beteiligung als Farce
Slowenien | Atomstandorte | Krsko | |
Deutschland und die lange Suche nach einem Endlager für Atommüll
Deutschland | Politik/Diskussion | Atommülldebatte/Standortfindung | |
Waldmünchen und der Widerstand gegen die WAA in Wackersdorf (Abo)
Deutschland | Atomstandorte | Wackersdorf | |
SAMMLUNGEN
Laufzeitverlängerungen? Streckbetrieb?
Kann der Weiterbetrieb der deutschen Atomkraftwerke die Gaskrise bewältigen? Nein. Ein Überblick:
AKW "schleppen sich ins Ziel": Leistung bereits vermindert, Rückbau in konkreter Vorbereitung - "Kaltreserve" oder Weiterbetrieb vom Tisch
|
Analyse: AKW für Versorgungssicherheit irrelevant - Erwartungen an Weiterbetrieb "halten dem Realitätscheck nicht stand"
|
"Diesen Vorgang wird es in Deutschland wohl nie wieder geben": Mit Emsland wurde zum letzten Mal ein AKW wieder angefahren
|
|||
"Das nochmalige Wiederanfahren des AKW Emsland ist ein absolut unnötiges Risiko!"
|
AKW Emsland ab 22.1. für Kurzstillstand vom Netz - Atomkraftgegner:innen planen Kundgebung am Samstag und fordern die endgültige Stilllegung
|
Unverholen gegen Atomausstieg: CDU will Laufzeitverlängerung, Bau neuer AKW und "führende Rolle" in Atomfusion
|
|||
Neuer Streit um Atomausstieg - Expertin: Laufzeitverlängerung würde Strom "minimalst billiger machen, und nachhaltig ist es auch nicht"
|
Risse, Personal, Brennstoff, Kosten: Die Nachteile sind unübersehbar. Atomkraft ist "Keine Option für Deutschland"
|
AKW-"Streckbetrieb" ist nutzlos, gefährlich & reine Symbolpolitik - BUND fordert: Atomkraft: Schluss jetzt!
|
Krieg in der Ukraine
Gesammelte Meldungen zur Debatte um die Folgen des Krieges und die Energieversorgung in Deutschland:
Einsatz von Uran-Munition: "Diese Schäden werden uns noch viele, viele Jahre beschäftigen"
|
Protest bei Hauptversammlung von Siemens energy: Konzern liefert Schaltzentralen für russische Reaktoren - "Geschäftsbeziehungen mit ROSATOM sofort beenden!"
|
Angereichertes Uran & zehn Container Natururan: Russland liefert weiter Atombrennstoff nach Europa
|
|||
Gezielt Infrastruktur angegriffen und deaktiviert: Explosionen am ukrainischen AKW Saporischschja, nukleare Sicherheit laut IAEA "bislang nicht beeinträchtigt"
|
Nach Beschädigungen durch Beschuss: Ukrainisches AKW Chmelnyzkyj vom Stromnetz getrennt - Versorgung der Reaktoren über Notstromdiesel
|
Ukraine: AKW Saporischschja nach Beschuss erneut ohne Strom von außen - 20 Dieselgeneratoren laufen, alle 6 Reaktoren jetzt im "cold shutdown"
|
|||
Ukraine: AKW Saporischschja erneut ohne externem Strom - Notfall-Dieselgeneratoren laufen
|
Nach Beschuss: Notstromgeneratoren laufen im AKW Saporischschja - Standort erneut von externer Stromversorgung abgschnitten
|
Neue Lieferungen von AKW-Brennstoff in Lingen erwartet: Unterstützung von Urangeschäfte mit Russland durch Bundesregierung "unerklärlich"
|
THEMEN
Müll für die Ewigkeit
Deutschland | Politik/Diskussion | Atommülldebatte/Standortfindung | |
BGE: Bildungsangebote zur Endlagerung auf der didacta
Deutschland | Politik/Diskussion | Atommülldebatte/Standortfindung | |
Hochradioaktiver Atommüll – Geiselhaft für künftige Generationen oder alles unter Kontrolle?
Deutschland | Politik/Diskussion | Atommülldebatte/Standortfindung | |
Atomkraft: Wo andere Länder ihren radioaktiven Müll lagern
Deutschland | Politik/Diskussion | Atommülldebatte/Standortfindung | |
Deutschland und die lange Suche nach einem Endlager für Atommüll
Deutschland | Politik/Diskussion | Atommülldebatte/Standortfindung | |
Öffentliche Vorstellung der BASE-Stellungnahme zum Bericht der BGE mbH
Deutschland | Politik/Diskussion | Atommülldebatte/Standortfindung | |
Forscher untersuchen den Kreis Sigmaringen: Tests für ein Atom-Endlager (Abo)
Deutschland | Politik/Diskussion | Atommülldebatte/Standortfindung | |
Lemke fordert mehr Tempo bei Bau vom Atom-Endlager
Deutschland | Politik/Diskussion | Atommülldebatte/Standortfindung | |
Lemke fordert mehr Tempo bei Bau vom Atom-Endlager
Deutschland | Politik/Diskussion | Atommülldebatte/Standortfindung | |
Wohin mit dem Atommüll: Forscher machen im Kreis Sigmaringen Tests für Endlager
Deutschland | Politik/Diskussion | Atommülldebatte/Standortfindung | |
Wissenschaftlich nachgewiesen: Hunde in Tschernobyl haben veränderte Gene
Ukraine | Atomstandorte | Chernobyl | |
Geplante „Provokation“: Russland warnt vor angeblicher Verschwörung zwischen Ukraine und dem Westen
Ukraine | Atomstandorte | Chernobyl | |
IAEA-Beobachter nun auch permanent in Tschernobyl
Ukraine | Atomstandorte | Chernobyl | |
Radiologische Neukartierung des ukrainischen Teils der Sperrzone in Tschernobyl nach 35 Jahren (Online-Vortrag, 12. Dez 22)
Ukraine | Atomstandorte | Chernobyl | |
Nukleare Katastrophe: „Rudi“ bekommt immer wieder Krebs: Der Tschernobyl-Patient aus Grimmen (Abo)
Ukraine | Atomstandorte | Chernobyl | |
Die Zone oder Tschernobyls Söhne -„Am exotischsten Ort der Welt“
Ukraine | Atomstandorte | Chernobyl | |
Mutanten beim AKW: Tschernobyl-Frösche ändern Farbe gegen die Strahlung
Ukraine | Atomstandorte | Chernobyl | |
Youtuber zeigt uns das Innere von Tschernobyl
Ukraine | Atomstandorte | Chernobyl | |
Tschernobyl: Radioaktive Wolke sorgte für Angst
Ukraine | Atomstandorte | Chernobyl | |
Greenpeace widerspricht IAEA: Tschernobyl-Strahlung höher
Ukraine | Atomstandorte | Chernobyl | |
Kritik an Weltklimarat und Regierungen: "Der Klimawandel wird schlicht nicht ernst genommen"
International | Klima | |
Soll die Atomkraft Teil der Klimastrategie sein? Ein Pro und Kontra
Österreich | Klima | |
Klimastreik am 03.03. zum starken Zeichen gegen die Atomlobby machen
International | Klima | |
Wie Finnland bereits 2035 klimaneutral sein will
Finnland | Klima | |
Deutschland schadet dem Klima – allerdings nicht wegen der Emissionen
Deutschland | Klima | |
Atomkraft wird "grün" - Umstrittene EU-Einstufung tritt in Kraft
Europa | Klima | |
Handelsstreit mit USA: Die Öko-Heuchelei der europäischen Klimavorreiter
International | Klima | |
Die allerletzte Generation
Deutschland | Klima | |
12 spannende Klimaschutz-Projekte, die die Welt allein nicht retten (aber Wege zeigen)
International | Klima | |
Brauchen wir Kernenergie, um den Klimawandel zu stoppen?
International | Klima | |
Mit Hilfe russischer Programmierer: Grevenbroicher IT-Firma digitalisiert die deutsche Atommüllverwaltung (Abo)
Deutschland | Atommüll / Abriss / Atomschutt | |
BGZ-Forschungsprojekt untersucht bestrahlte Brennelemente
Deutschland | Atommüll / Abriss / Atomschutt | |
SH / Kumbartzky: Prüfungen bei Rückbau-Beschäftigten zu lang
Deutschland | Atommüll / Abriss / Atomschutt | |
Presseerklärung BI Lüchow-Dannenberg: BGZ-Forschungsprogramm greift zu kurz
Deutschland | Atommüll / Abriss / Atomschutt | |
Verlängerte Zwischenlagerung: BGZ-Forschungsprojekt untersucht bestrahlte Brennelemente
Deutschland | Atommüll / Abriss / Atomschutt | |
Amerika soll sich um seinen “strahlenden Dreck” kümmern
Spanien | Atommüll / Abriss / Atomschutt | |
die kinderfrage: Wie sieht Atommüll aus?
Deutschland | Atommüll / Abriss / Atomschutt | |
Atomausstieg: Initiative will RWE in die Pflicht nehmen (Abo)
Deutschland | Atommüll / Abriss / Atomschutt | |
Strahlenschutz beim Rückbau von Atomkrafftwerken: Das 10 Mikrosievert-Konzept (Video)
Deutschland | Atommüll / Abriss / Atomschutt | |
GRS: Decay Days: Promovierende aus der Endlagerforschung aufgepasst!
Deutschland | Atommüll / Abriss / Atomschutt | |
ATOMKRAFTWERKE
EMSLAND / LINGEN-2
EMSLAND / LINGEN-2
Betriebsende laut Atomausstieg: 31. Dezember 2022
Okt. 2022: Anordnung zu Streckbetrieb bis "längstens 15.4.2023"
aktuell:
ONLINE

letzte Meldungen zum Status des AKW:
NACHRICHTENLAGE
Auch Protest bei ANF - Atomkraftgegner „feiern“ Abschaltung vom Kernkraftwerk in Lingen mit Demo (Abo)
Konverterstation und Wasserstoffpark: Lingen gestaltet Energiewende (Abo)
Greenpeace protestiert am Atomkraftwerk in Lingen
Protest: Schon mehr als 300 „meldepflichtige Ereignisse“ in den Lingener Atomanlagen
Lüftungsklappe schließt nicht - Meldepflichtige Störung im Kernkraftwerk in Lingen
NECKARWESTHEIM-2
NECKARWESTHEIM-2
Betriebsende laut Atomausstieg: 31. Dezember 2022
Okt. 2022: Anordnung zu Streckbetrieb bis "längstens 15.4.2023"
aktuell:
ONLINE

letzte Meldungen zum Status des AKW:
NACHRICHTENLAGE
Neckarwestheim: Wie der Atomausstieg einen Ort verändert (Podcast)
Forscher fragen Neckarwestheimer: Wie lebt es sich mit dem GKN?
Atomkraftwerk Neckarwestheim: EnBW erwartet bei endgültiger Abschaltung eine Punktlandung (Abo)
Neckarwestheim: Greenpeace protestiert an drei aktiven AKW gegen Atomkraft
Neckarwestheim - Ausstieg aus der Atomkraft: Als wir einmal reich waren
ISAR-2
ISAR-2
Betriebsende laut Atomausstieg: 31. Dezember 2022
Okt. 2022: Anordnung zu Streckbetrieb bis "längstens 15.4.2023"
aktuell:
ONLINE

letzte Meldungen zum Status des AKW:
NACHRICHTENLAGE
Isar 2 geht Mitte April vom Netz: Minister-Besuch
Landshut / Anti-Atomkraft-Demo: „Noch 33 Tage, dann ist endlich Schluss!“
Lichtprojektion auf AKW: Greenpeace protestiert an Isar 2
"Runterfahren" blockiert Zufahrt zu Isar 2
Atomkraftgegner und -befürworter demonstrieren vor AKW
STÖRFÄLLE
Der "Normalbetrieb" einer Atomanlagen ist der Störfall. Die letzten von uns verzeichneten Meldungen aus Atomanlagen:
17.03.2023: USA: Aus Atomkraftwerk tritt radioaktiv verseuchtes Wasser aus
USA | Monticello | |
16.03.2023: Meldepflichtiges Ereignis: Leckage in einem Kühler im Kernkraftwerk Brunsbüttel
Deutschland | Atomkraftwerk Brunsbüttel | |
16.03.2023: Atombehörde IAEA: 2,5 Tonnen Uran in Libyen verschwunden
Lybien | |
08.03.2023: Penly: Risse in Leitungsrohr bei französischem AKW
Frankreich | Penly | |
07.03.2023: KKP 1: Rauchentwicklung bei Rückbauarbeiten in einem Anlagengebäude
Deutschland | Atomkraftwerk Philippsburg | |
02.03.2023: Meldepflichtiges Ereignis KKP 1: Korrosionsbefund an einem Behälter mit Betriebsabfällen
Deutschland | Atomkraftwerk Philippsburg | |
22.02.2023: Meldepflichtige Ereignis - Brokdorf: Brandschutzklappe arretiert nicht
Deutschland | Atomkraftwerk Brokdorf | |
20.02.2023: Meldepflichtiger Mangel im Atomkraftwerk Emsland
Deutschland | Atomkraftwerk Emsland | |
18.02.2023: Frankreich / CGDIS meldet „signifikantes Ereignis der Stufe 1“ im Atomkraftwerk Cattenom
Frankreich | Atomkraftwerk Cattenom | |
17.02.2023: Meldepflichtes Ereignis von Betreibern des AKW Emsland gemeldet
Deutschland | Atomkraftwerk Emsland | |